Loading...
Willkommen /
Welcome /
Bienvenue an der
Berufsschule
ITECH!

Besuchen Sie uns

Besuchen Sie uns und lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen

Die gesellschaftlichen Herausforderungen, die an Schule herangetragen werden, sind enorm: Heterogene Schülergruppen, dynamische Anforderungen der Arbeitswelt, Internationalisierung und lebenslanges Lernen sind nur einige Stichpunkte, die das Bild umreißen.

Unsere Antwort darauf lautet SkiL, unsere Lernkultur der Selbstorganisation, Kompetenzorientierung und Individualisierung.

An der ITECH nutzen wir den „virtuellen Raum“ intensiv und ganz selbstverständlich zur medialen Unterstützung unserer auf Selbstorganisation und Kompetenzorientierung basierenden Schulkultur. Wesentliche Dienste wie Moodle und Mahara hosten wir hierfür selbst. Dies ermöglicht uns, unseren Schüler*innen und Auszubildenden ständig alle Lehr-/Lernmaterialien online zur Verfügung zu stellen.

Diese Möglichkeiten nutzen wir auch für unsere internationalen Austauschprogramme. Hier ist es uns gelungen, hybride Formate zu etablieren, die Lernenden offene Projektstrukturen bieten, entweder vor Ort im Ausland oder virtuell über Zeit- und Landesgrenzen hinweg!

Vor diesem Hintergrund erhalten wir erfreulicherweise immer öfter Anfragen anderer Institutionen, welche den Austausch mit uns suchen und sich konkret unsere Lösungen anschauen wollen. Wir freuen uns über diese Gelegenheiten und bieten Ihnen und ihren Kolleg*innen gerne an, ein Ihren Interessen entsprechendes Paket zu schnüren. Wir bieten Ihnen Einblicke und Erfahrungsberichte und natürlich den Austausch mit unseren Kolleg*innen in die folgenden Themen:

  • SkiL – unsere Schulkultur des selbstorganisierten kompetenzorientierten individualisierten Lernens
  • digITECH – unser Digitalisierungskonzept
  • Agile Schulentwicklung: mit ausgebildeten Projektbegleiterinnen in unserer Steuergruppe begleiten wir Kolleg:innen bei ihren Schulentwicklungsprojekten mit agilen Methoden
  • Moodle und Mahara – Einblick in unsere online-Lernplattform mit eingebundenem ePortfolio-System
  • Auslandsprogramme – nachhaltig, kooperativ und förderungsfähig
  • Cisco Networking Academy / Instructor Training Center – Fortbildungsmöglichkeiten für IT-Lehrer

Ob virtuell oder vor Ort, wir heißen Sie herzlich willkommen.

Sprechen Sie uns gerne an:

Holger Schmidt
Abteilungsleiter Schulentwicklung und institutionelle Kooperation
fon: +49 40 428794 415
mail: holger.schmidt@itech-bs14.de

SkiL

"Wir lernen gemeinsam. Wir fordern und fördern jeden einzelnen“

"Selbstorganisiertes kompetenzorientiertes individualisiertes Lernen“ – unsere Schulkultur

digITECH

digITECH ist unser Konzept, um unsere individualisierte und kompetenzbasierte Lehr-/Lernkultur multimedial zu unterstützen. Grundlage hierfür ist die permanente ortsunabhängige Verfügbarkeit...

Agile Schulentwicklung

Für unsere Entwicklungsprozesse haben sich agile Vorgehensweisen als hilfreich erwiesen. Feedback spielt eine zentrale Rolle, um Anpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten mitgenommen werden.

Digitale Lernplattformen

Das Lernmanagementsystem Moodle enthält bei uns an der ITECH alle benötigten Lernsituationen und Materialien sowie Verlinkungen zu weiteren digitalen Plattformen und Informationsmedien.

Auslandsprogramme

In der Mission „ins Ausland gehen zum Thema machen“ trifft sich unser fünfköpfiges, interdisziplinäres Team regelmäßig zur Planung und Umsetzung von Projekten.

Cisco Networking Academy

Seit dem Jahr 2003 ist die ITECH als Cisco Networking Academy Teil eines weltweiten Netzwerks aus insgesamt etwa 9000 Akademien in 170 Ländern.